Liebe Schützen*innen,
ich wünsche Euch ein frohes und erfolgreiches neues Jahr. Wie Ihr vielleicht schon wisst, kümmere ich mich seit Anfang 2019 um die Leistungsnadeln bzw. Leistungsabzeichen, die in den verschiedenen Disziplinen des NDSB und DSB errungen werden können.
Von Beginn an war die Bogensparte sehr engagiert und hatte schnell die ersten Abzeichen in der Tasche. Über das Jahr waren sie weiter fleißig dabei und konnten insgesamt 22 Leistungsabzeichen erringen. Markus Möhring und André Koch haben es sogar geschafft, in nur einer Saison das Meisterschützenabzeichen des NDSB sowie das DSB-Abzeichen in Gold zu erschießen. Dies zeigt, dass man sich schnell viele schöne Nadeln und Abzeichen erarbeiten kann, wenn man eifrig am Ball bleibt. Es ist aber ebenfalls schön, wenn man sich Jahr für Jahr verbessert und sich dann irgendwann über ein goldenes Abzeichen freuen kann.
Die Kugelschütz*innen sind etwas verhalten gestartet, die erste Meldung habe ich nach den Sommerferien erhalten. Insgesamt konnte ich hier vier Nadeln des NDSB verteilen, 2x Luftgewehr, einmal Luftpistole und einmal Pistole.
Wer ebenfalls Interesse hat, eine Nadel oder ein Abzeichen zu erringen, kann die Bedingungen in den Aushängen auf unserem Schießstand nachlesen. Grundsätzlich können DSB-Abzeichen nur auf offiziellen Veranstaltungen ab Kreismeisterschaft erreicht werden. NDSB-Nadeln sollten dagegen vereinsintern erzielt werden. Es genügt die vorherige Anmeldung beim Schießleiter, der das Ergebnis überwacht. Wir haben im Durchgang zum Luftpistolenstand ein kleines Holzkästchen hängen. In das Fach oben rechts könnt Ihr Eure Ergebnisse hinterlegen. Oder Ihr schickt mir eine E-Mail an leistungsnadeln@fn.de
. Für NDSB-Nadeln benötige ich Euren Namen, die Disziplin, die Ringzahl und den Schießtag. Für DSB-Abzeichen brauche ich zusätzlich noch Euer Geburtsdatum sowie Eure Mitgliedsnummer und die Veranstaltung, z.B. KM für Kreismeisterschaft.
Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Schütz*innen und viel Erfolg allen, die es mal ausprobieren möchten. Für Fragen stehe ich Euch gerne unter der o.g. Mailadresse oder vor Ort zur Verfügung.
Schönen Gruß
Thorsten Schelle
Bürgerhofstaat 2019
Der Bürgerhofstaat steht fest.

In diesem Jahr haben wir mit Kirsten Möhring (4. v.l) erneut eine Bürgerkönigin. Ihr zur Seite stehen als 1. Bürgerhofdame Ramona Kummer-Schmidt (3. v.l) und als 2. Bürgerritter Alex Coolbaugh (5. v.l).
Auf den vierten Platz kam Heike Thonert (2. v.l), den 5. Platz belegte Frank Krawinkel.
Herzlichen Glückwunsch

Schützenfest 2019
Der neue Hofstaat!
Königin Bärbel Zock (Die Tresenfee) und König Stephan Bäth (Der Alleskönner) mit ihrem Hofstaat
Ergebnisse des Pokalschießens
Zu unserem Pokalschießen der Vereine waren 80 Schützen/Schützinnen auf unserem Stand. Wir sagen herzlichen Dank an Euch, dass ihr an unserem Pokalschießen teilgenommen habt.
Hier die Ergebnisse:
Ergebnisse-2019Die Ereignisse werfen ihre Schatten voraus
Am 31.08. beginnt unser Schützenfest mit dem Schießen auf die Bürgerkönigsscheibe sowie auf die Volksscheibe.
Am Sonntag wird dann im Rahmen des Katerfrühstücks der neue König proklamiert.
Das genaue Programm kann dem Flyer entnommen werden.

Schützenfest 2019
Pokalschießen in Elmenhorst
“Zwei von Drei”, eine tolle Ausbeute!
Beim Pokalschießen in Elmenhorst haben wir zweimal den 1. Platz errungen.
Mit den Schützen Sebastian, Carsten und Torsten konnten die Herren als Mannschaft die oberste Stufe des Treppchens besteigen.
Mit einem Vorsprung von 4,3 Ringen bzw. 5,5 Ringen ließen sie die Mannschaften aus Brunsbek und Trittau hinter sich.
Mit einem hervorragendem Ergebnis von 102, 6 Ringen sicherte Torsten sich den 1. Platz.
Die weiteren Schützen aus Bargteheide belegten die Plätze 4, 15, 22, 32 und 34.
Die Damen belegten mit der Mannschaft den 7. Platz.
In der Einzelwertung kamen die Damen auf die Plätze 9, 19 und 22.
Betriebsschießen 2019
Am Mittwoch den 12.06.19 wurden wieder Betriebe aus der Umgebung von Bargteheide zum Betriebsschießen des Schützenvereins eingeladen.
Trotz des schlechten Wetters und eines kurzfristigen Feuerwehreinsatzes, war die Beteiligung und Stimmung gut: In Summe haben 6 Mannschaften (die 7. Mannschaft war durch einen Einsatz verhindert) und im Einzel 3 Damen und 15 Herren am Wettkampf teilgenommen.
Betreut durch jeweils ein Mitglied des Schützenvereins, herrschte reger Betrieb an den Schützenständen und es blieb bis zur Verkündung in geselliger Runde in der Gastwirtschaft, spannend. Pokale wurden an die 3. besten Mannschaften und die 3. besten Damen und Herren Einzelschützen verliehen:
In der Mannschaftswertung hat gewonnen:
Platz 1 des Mannschaftswettkampfs konnte Elektro Timm 2, mit den Schützen Michael Helma (96.9), Mario Korn (92.3) und Andreas Langkabel, mit 272.2 Ringen für sich entscheiden.
Platz 2 ging an die Springer Sharpshooter mit den Schützen Kai Küpper (93.5) Martin Wunderlich (91.5) und Oliver Hagen (73.0), mit insgesamt 258.0 Ringen.
Platz 3 errung Elektro Timm 1 mit den Schützen Rüdiger Bock (86.0) Niklas Marks (84.6) und Ralf Matschulat (81.2), mit insgesamt 251.8 Ringen. Besondere Dank geht an Kai und Marian für die Mannschaftspokale.
In der Einzelwertung hat gewonnen:
Platz 1 der Damen Marian Dornbrack (Famila Ahrensburg) mit 83.0 Ringen und Platz 1 der Herren Michael Helma (Elektro Timm) mit 96.9 Ringen.
Platz 2 der Damen Leonie Paulina Bienert (Feuerwehr Bargteheide) mit 69.0 Ringe und Platz 2 der Herren Kai Küpper (Axel Springer) mit 93.5 Ringen.
Platz 3 der Damen Natalie Vogt (Famila Ahrensburg) mit 65.8 Ringen und Platz 3 der Herren Mario Korn (Elektro Timm) mit 92.3 Ringen.
Ganz herzlichen möchten wir uns bei allen Gästen und Helfern bedanken und freuen uns auf den nächsten Wettkampf.
Pokalschießen in Klein Wesenberg
Unter dem Motto “Dabei sein ist Alles” könnte man das Pokalschießen in Klein Wesenberg beschreiben.
Mit einem 6. Platz in der Mannschaftswertung sowie mit den Plätzen 5, 7 und 34 im Einzel haben die Männer das Pokalschießen beendet.
Bei den Damen wurde es der 15. Platz im Einzel.
Wir stecken nicht auf, und hoffen auf bessere Ergebnisse bei den nächsten Pokalschießen.
Erstes Pokalschießen, erstes Treppchen
Beim Eröffnungsschießen der Sülfelder Schützengilde hat die Mannschaft um Carsten Bonde, Sebastian Letsch und Torsten Frehe den 8. Platz belegt.
Der 3. Platz war nur 7 Ringe entfernt.
Die zweite Mannschaft mit Jerome Dargies, Roman Grote und Kai Dornbrack wurden 13.
Mit hervorragenden 199,7 Ringen sicherte sich Torsten den 3. Platz in der Einzelwertung.
Herzlichen Glückwunsch !
